• Schadenmeldung
  • Mängelliste
  • EU Meldewesen
  • BAZL Hinweise


  • 2025-04-24 09:45
    • Obmanns
    Anliegen des Obmanns 2025/2
    Info von AeAC Ephraim Friedli
    Liebe Segelflugkollegen

    Die neue Saison bringt einige Veränderungen, welche uns meiner Überzeugung nach, nachhaltig voranbringen werden.
    Einerseits werden wir in dieser Saison erstmals mit der Bristell als Schlepp 1 schleppen. Wie ihr dem Newsletter entnehmen konntet, ist die Umschulung der Piloten im Gange und die Birstell bereits im Birrfeld stationiert.
    Ausserdem werden wir, wie im Newsletter ebenfalls erwähnt, auf den 1. März vom AirManager zum Flying Fleet wechseln (https://operations.birrfeld.ch). Euer Login bleibt dabei gleich wie beim AirManager.
    Die Anleitungen für die Piloten findet ihr unter: https://operations.birrfeld.ch/Help/Introduction
    Was sich durch den Wechsel zum Flying Fleet ändert, ist, dass die Schleppzettel verschwinden. Der Schleppauftrag wird dann über Flying Fleet übermittelt. Dazu macht der Segelflugpilot vor dem Start im Flying Fleet eine neue Bewegung (New Movement). Der Schlepppilot hat im Flugzeug ein Tablet mit allen eingetragenen Bewegungen und wählt dann den entsprechenden Auftrag aus. Ihr könnt ihm dazu über Funk entweder euren Namen, das Kennzeichen oder eure ID mitteilen. Im Flying Fleet ist euch wieder eine vierstellige ID-Nummer (Achtung, es ist nicht die alte Kundennummer) zugewiesen worden, die ihr nach dem Einloggen zuoberst findet. Wir denken, dass die Mitteilung über Funk mit der Nummer am einfachsten ist, der Schlepppilot sieht aber alle genannten Infos. Wichtig ist, dass der Eintrag vor dem Start geschieht, damit der Schlepppilot euren Eintrag dann auch auswählen kann. Um unnötige Verzögerungen zu verhindern, sollte der Eintrag nicht erst beim Auflinieren sondern spätestens nach dem Aufbau geschehen.
    Was vorerst bleibt ist der Birrfeldglider. Dieser dient auch weiterhin für die Koordination der Schulung, sowie der FluDiLei- und Schleppeinsätze. Tragt daher bitte wie gewohnt eure Schleppabsicht am Vortag ein. Das hilft beim Bereitstellen der notwendigen Schleppkapazitäten und sorgt dafür, dass die Schlepp 2 und 3 (Robins) frühzeitig freigegeben werden können. Mittelfristig ist eine Integration vom Birrfeldglider angedacht, diese ist aber noch nicht umgesetzt.
    Wie bei allem das neu ist, wird auch hier vermutlich nicht alles reibungslos verlaufen. Sollte es zu Unklarheiten oder Problemen kommen, könnt ihr euch gerne melden. Entweder bei den Mitarbeitenden bei Fragen zum Flying Fleet, oder bei allgemeinen Anregungen und Kritikpunkten bei mir und Alain.
    Ich freue mich auf das neue System und bin überzeugt, dass es insbesondere auch für den Segelflug eine grosse Verbesserung gegenüber dem AirManager darstellt.
    Ich wünsche euch eine gute und unfallfreie Saison.
    Viele Grüsse
    Ephraim

    Euer Obmann
    Christian Abegg
    Letzte Änderung am 2025-03-04
    Publiziert am 2025-03-04
    185 mal gelesen!

     Dieses Anliegen editieren. Nur durch Obmann!
     Neues Anliegen erstellen. Nur durch Obmann!